Denkmäler

Liste von Denkmälern und Erinnerungsorten

 

Johanniskirche

(01) Gedenkstein Christoph Alemann/Sofie Lentke (nicht mehr existent)

(02) Kindergedenkstein für Thomas Alemann (vgl. Seite zur Johanniskirche)

(03) Epitaph für Hans Moritz Alemann und Anna Robin (vgl. Seite zur Johanniskirche)

(04) Spendereintrag von Martin Alemann auf einer Glocke der Johanniskirche

(05) Gedenkstein Margarethe Alemann

(06) Schlußstein des Rippengewölbes der Alemannkapelle

(07) Gedenkstein Anna Alemann

(08) Cuno-Epitaph in der Johanniskirche

 

Sonst in Magdeburg

(09) Epitaph für Ludwig Alemann

(10) Wappenlöwe

 

Sonstige Merkwürdigkeiten

Vermutlich hat Dr. Jakob Alemann In Halberstadt seinem als Kind verstorbenen Sohn Jakob einen Stein setzen lassen.

Hans von Alemann hat vor dem 2. Weltkrieg darüber im Magdeburger Montagsblatt einen Artikel verfaßt und uns hat ein Franiziskaner, der Informationen zu diesem Stein suchte, angemailt, weil er auf diese Internetseiten stieß. Der Stein ist heute verschunden.

Das Foto aus dem Artikel findet sich an der Seite.

Alemannstraße in Magdeburg und Alemann-Grundschule und Alemannstraße in Hannover (zu beidem im Portrait von Johann Alemann,  unter Genealogiestreit und Bemerkenswertes)

Gedenlksteinl im Alemannforst (Altenplatow/Genthin) nahe beim Forsthaus
Oberförster Friedrich Adolf von Alemann mit den Eichensetzlingen, die er im Altenplatower Forst im großen Stil nach einer von ihm entwickelten Methode anpflanzen ließ

Alemannförsterei in Altenplatow (Genthin) Dort auch Gedenkstein

 

Noch zu untersuchende Orte

Das Umland von Magdeburg, wo Güter und Lehen, bzw. Einkünfte aus Zoll- und ähnlichen Rechten für die Magdeburger Ratsfamilien dokumentiert sind.

 

Erläuterungen zu den Positionen:

Quellen:

  Asmus: Helmut Asmus, 1200 Jahre Magdeburg, Bd 1, Mdbg 1999

  Johanniskirche: Magdeburger Gesellschaft von 1990, Johanniskirche, Mdbg

  EvA: E. v. Alemann, Geschichte des Geschlechtes v. Alemann, Mdbg 1909

Notizen:

(01) (EvA, S.111)

(02) (Foto in Johanniskirche und Asmus)

(03) (Foto bei Asmus)

(04) (Foto in Johanniskirche, S. 63ff)

(05) (Broschüre Johanniskirche S. 50, 57ff)

(06) (Broschüre Johanniskirche, S.57)

aus der Alemannkapelle des Erbbegräbnisses mit einem farbigen Relief, das ein Lamm mit ausgelehntem Kreuz zeigt, jetzt im Gemeinderaum der Wallonerkirche

(07)  (Broschüre zur Johanniskirche S.50)

(08) Foto Nathan von Alemann, in der Broschüre zur Johanniskirche wird die dargestellte Person als unbekannter Geistlicher bezeichnet. Über das Alemannwappen kann die Mutter identifiziert werden.

(09) (Foto in Asmus) stand erst an der Ulrichkirche,heute an der Wallonerkirche

(10) (Kulturhistorisches Museum)